Max Schön: Unternehmer & Familienvater....
Max Schön wurde 1961 als Sohn einer Kaufmannsfamilie in Lübeck geboren. Im Jahr 1981 absolvierte er sein Abitur am Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau.
Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Absatzmarketing und Personalwirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.
Nach dem frühen Tod seines Vaters Reinhold Schön übernimmt er 1985 im Alter von 23 Jahren die Leitung des Familienunternehmens MAX SCHÖN in Lübeck, einem Großhandel für Stahl, Rohre, Werkzeuge, Maschinen, Haustechnik-Produkten und Küchen. Nach dem Fall der Mauer gründet er Niederlassungen in Rostock, Stettin, Danzig, Riga und Tallinn.
Im Jahr 1995 bringt er die Großhandelsaktivitäten der MAX SCHÖN AG in die dänische Sanistål A/S, Aalborg ein, in der er heute noch Aktionär ist. Die Immobilienaktivitäten und den Kücheneinzelhandel bringt er in separate Unternehmen ein, in denen er bis heute Geschäftsführender Gesellschafter ist.
Seit rund 25 Jahren ist er zunehmend für Non-Profit-Organisationen tätig in den Sektoren der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit, sowie in Sozial- und Kulturorganisationen.
Max Schön lebt zusammen mit der Bildhauerin Bettina Thierig in Lübeck.
werdegang VON MAX SCHÖN
1984-1999 - Vorstandsvorsitzender (CEO) der MAX SCHÖN AG, Lübeck
1995-2011 - Mitglied des Aufsichtsrats der Sanistål A / S, Aalborg (DK)
1999 - Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat der MAX SCHÖN AG
1999-2011 - Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der MAX SCHÖN AG, Lübeck
2001-2005 - Präsident des Verbandes der Unternehmer "Die Familienunternehmer - ASU"
2005-2008 - Vorstand der BALTIK Aktiengesellschaft für Kapitalbeteiligungen, Lübeck
2008-2012 - Mitglied des Klimarates der Landesregierung von Schleswig-Holstein, Kiel
2009-2013 - Mitgründer und Aufsichtsrat in der DESERTEC Foundation, Berlin
2011-2014 - Vorstand der Stiftung 2 ° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, Berlin
2011-2017 - Mitglied im Aufsichtsrat der BAT Germany, Hamburg
2014-2015 - Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Possehl-Stiftung, Lübeck
2002-2016 - Mitglied im Hochschulrat der Fachhochschule Lübeck, Lübeck
2007-2016 - Präsident der Deutschen Gesellschaft des CLUB OF ROME, Hamburg
2010-2016 - Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, Berlin
2014-2017 - Mitglied im Zukunftsrat der Landesregierung Schleswig-Holstein, Kiel
2010-2018 - Mitglied im Kuratorium des Hanse-Wissenschaftskolleg HWK (Institute for Advanced Study), Delmenhorst/Bremen/Oldenburg
2014-2018 - Mitglied im Lenkungsausschuss des Sustainable Development Solution Network SDSN, Berlin
2014-2018 Mitglied des STRING Advisory Panel, Kopenhagen/Sorø (DK)
2015-2018 - Mitglied in der Jury zum Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundestiftung Umwelt DBU, Osnabrück
2015-2020 Mitglied im Aufsichtsrat des KJSH, Verein für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen e. V., Kiel & Mitglied im Stiftungsrat der KJSH-Stiftung, Kiel
2008 - 2021 Mitglied im Kuratorium der Stiftung für Zukunftsfragen, Hamburg
2010 - 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der TimberTec AG, Eutin
1985 - 2023 Geschäftsführender Gesellschafter in der bulthaup Max & Co. Küchenhandelsgesellschaft mbH, Lübeck
2018 - Mai 2022 Mitglied im Stiftungsrat des WWF, Berlin
Juni - Dezember 2022 Vorstandsmitglied des WWF Deutschland, Berlin
2016 - 2024 Vorsitzender des Vorstands der Possehl-Stiftung, Lübeck